Die 10 schönsten Luxusoasen im Oman

The Chedi, Maskat
The Chedi, Maskat / The Lobby / Luxushotel / Oman / Hotel

Das Sultanat Oman ist nicht unbedingt etwas für Rucksacktouristen. Es sei denn, es ist ein Louis-Vuitton-Rucksack. Denn fast die gesamte Touristik ist auf das Luxussegment konzentriert. Die Besucher erwartet ein unverbautes Land mit Seele. Einige der schönsten Hotels der Welt stehen hier.

Salalah – Kein einziger Wolkenkratzer verschandelt die Küstenlinie zwischen den schroff aufragenden Gebirgen und dem smaragdblauen Indischen Ozean – und das nicht nur, weil sowieso keiner dorthin passen würde. Seine Königliche Hoheit Sultan Qabus, der seit 1970 als absoluter Monarch mit selbst ernannten Ministern das Land regiert, vermeidet offensichtlich die Fehler seiner Nachbarn in den Golfemiraten, jedenfalls was den Tourismus angeht.

Die sensible Anpassung der Hotels und Resorts an die Landschaft und Architektur der Umgebung und die gleichzeitige Konzentration auf den High-End-Bereich des Tourismusmarktes ist eine bewusste Strategie. Auch im neu entstehenden, 400 Millionen Dollar teuren Resort Jebel Sifah werden nur ausgewählte Hotelmarken ihren Platz finden. Geplant sind ein Missoni-Hotel, ein Four Seasons und ein Banyan Tree.

Auf As Sodah Island plant der französische Luxuskonzern LVMH ein exklusives Louis Vuitton-Resort mit nur 32 exquisiten Villen. Und auch das Kempinksi und das Fairmont stehen schon in den Startlöchern. Sie müssen nur noch ein geeignetes Grundstück finden – und das ist an der schmalen Küstenlinie nicht ganz so einfach.

Etwas außerhalb von Maskat entsteht noch ein weiteres Hotel-Projekt: das Muscat Grand Millenium Hotel wird das erste Sharia-kompatible Hotel der Region sein. Für Gäste bedeutet das unter anderem, dass sie hier auf dem Trockenen sitzen werden: In diesem Hotel wird kein Alkohol ausgeschenkt werden.

Hier sind die zehn schönsten Luxusunterkünfte in Oman.

The Chedi: Privatstrand mit Bergen

The Chedi Muscat
The Chedi Muscat / Hotel / The Long Pool and long pool Cabanas

Gerade einmal zehn Jahre alt, hat sich das “The Chedi” nicht nur als das beste Hotel des Landes etabliert, sondern räumt auch regelmäßig internationale Auszeichnungen für eine der besten Luxusunterkünfte weltweit ab, und das nicht nur wegen des fast 400 Meter langen Privatstrandes zu Füssen des Hajar-Gebirges.

Betritt man die geheimnisvoll illuminierte Lobby, versteht man sofort, warum. Dem Architekten Jean-Michel Gathy ist ein einmaliges Kunststück gelungen: Orientalischer Luxus trifft auf modernen Minimalismus, puristisch und meditativ. Zen trifft Funky Arabia. Auf 1001-Nacht-Kitsch hat man gänzlich verzichtet. Die typisch omanische Bauweise mit ihren weißen, fort-artigen Umrissen wird nur zurückhaltend zitiert und von romantischen Wasser- und Lichtgärten umrahmt.

“The Restaurant” bietet arabische, asiatische, indische und marokkanische Küche, und auch der 1200 Quadratmeter große Spa- und Fitnessbereich mit seinem 103 Meter langen Long Pool lockt immer wieder Gäste von außerhalb an – die eigentlich nie wieder gehen möchten.

The Chedi Muscat, P.O. Box 964 / 18th November Street, 133 Al Khuwair, Maskat www.ghmhotels.com/en/chedi-muscat-oman

Al Bustan Palace: 800 Tonnen Marmor in der Palmenoase

Al Bustan Palace, Maskat
Al Bustan Palace, Maskat / Luxushotel / Oman / Hotel

Spätestens seit das Al Bustan Palace vom Ritz-Carlton geführt wird, ist dem Platzhirschen Chedi ein ernsthafter Konkurrent um die Hotel-Krone im Oman erwachsen. Rund 20 Kilometer außerhalb von Maskat liegt das 6-Sterne-Haus wie ein arabisches Märchenschloss in einer 200 Hektar großen Palmenoase.

Das mehrfach als bestes Strandhotel der Welt (fast ein Kilometer Strand) ausgezeichnete Palasthotel empfängt den Gast in seiner 38 Meter hohen Lobby schon mit aller orientalischen Pracht und Üppigkeit: Kronleuchter, Springbrunnen und arabische Ornamentik treffen auf zurückhaltende Art Deco-Elemente und eine geschmackvolle moderne Formen- und Farbsprache, die sich auch in den 250 Zimmern und 40 Suiten fortsetzt. 800 Tonnen Marmor wurden hier verbaut, um das Palastartige des Gebäudes noch hervorzuheben. Sieben A-la-carte-Restaurants, diverse Lagunenpools und der über 3000 Quadratmeter große Spabereich “Six Senses” vervollkommnen die luxuriöse Ausstattung – ein Ort, der alle Sinne berührt.

Al Bustan Palace, A Ritz Carlton Hotel, P.O. Box 1998, Muscat 114
www.ritzcarlton.com/de/Properties/AlBustan/Default.htm

Shangri-La’s Barr Al Jissah Resort & Spa: Paradiesgarten zwischen Felsen

Shangrilah´s Barr Al Jissah Resort, Maskat
Shangrilah´s Barr Al Jissah Resort, Maskat / Luftbild / Luxushotel / Oman / Hotel

Normalerweise passt kein großer Gebäudekomplex zwischen die schroffen Berghänge des Hajar-Gebirges und den Golf von Oman. Für dieses Resort, das aus gleich drei Hotels besteht, ist man den felsigen Landzungen jedoch zuleibe gerückt und hat den Bergen ein paar Freiflächen abgerungen.

Dennoch kauert sich die Anlage sensibel in die malerische Bucht, die paradiesischen Gartenanlagen verbinden sich immer wieder gekonnt mit den charakterstarken Felsformationen ringsum. An dessen Stränden legen Schildkröten auch gerne ihre Eier – ein besonderes Naturerlebnis.

Al Waha – die Oase – ist das erste reine Familienhotel des Oman, Al Bandar – Die Stadt – stellt mit seiner regional geprägten, kleinteiligen Architektur das Herzstück der Anlage dar, und das High-End-Hotel Al Husn – Die Burg – bietet seinen anspruchsvollen Gästen sogar noch einmal einen eigenen, 100 Meter langen Privatstrand.

Shangri-La’s Barr Al Jissah Resort & Spa, PO Box 644, Postcode 100, Maskat www.shangri-la.com/muscat/barraljissahresort

Grand Hyatt Muscat: Konferenzen am Riesenpool

Grand Hyatt, Maskat
Grand Hyatt, Maskat / Luxushotel / Oman / Hotel

Obwohl einer internationalen Hotelgruppe zugehörig, traut sich das Grand Hyatt am stärksten von allen Fünf-Sterne-Hotels im Oman, den Gast mit seinem üppigen Design und der prachtvollen orientalischen Architektur daran zu erinnern, wo er sich befindet: in Arabien.

Der Gebäudekomplex am Sandstrand von Shatti Al Qurm, im Herzen des Botschafts- und Regierungsviertels, mit seinen 280 Zimmern wirkt trotz seiner Größe nicht allzu wuchtig, da seine vielen Balkons sich kompakt um eine lebendige Poollandschaft im Innenhof gruppieren. Wegen seiner Größe ist das Grand Hyatt auch oft Schauplatz internationaler Konferenzen.

Grand Hyatt Muscat, Shatti Al Qurm, P.O. Box 951, 133 Maskat
http://muscat.grand.hyatt.com/en/hotel/home.html

Juweira Boutique Hotel: Weihrauchduft an der Hafenpromenade

Juweirah Boutique Hotel, Salalah
Juweirah Boutique Hotel, Salalah / Luxushotel / Oman / Hotel

Betörender Weihrauchduft durchzieht die strahlend weiße Lobby des Fünf-Sterne-Boutique-Hotels in Salalah, der Hauptstadt der Dhofarregion im Süden des Landes, die in den Sommermonaten von einem erfrischenden Monsunregen geküsst wird. Der verwandelt die karge Gegend für drei Monate in ein grünes, tropisches Paradies.

Die erst 2012 eröffnete Anlage schmiegt sich dezent an die neue Hafenpromenade von Salalah Beach. Die kleinteiligen Gebäude in regional geprägtem Baustil sind um eine eigene Marina gruppiert und wirken intim und entspannt. Der ägyptische Architekt Adel Mokhtar hat die 64 Zimmer (davon 17 Suiten) zurückhaltend und harmonisch, aber deutlich orientalisch gestaltet. Idealer Ausgangspunkt für Touren in der Weihrauch-Region.

Juweira Boutique Hotel, Salalah Beach, Salalah, www.juweirahotel.com

Six Senses Hideaway Zighy Bay: Ein Dorf voller Luxus

Six Senses Zighy Bay, Musandam
Six Senses Zighy Bay, Musandam / Luxushotel / Oman / Hotel

Ganz im Norden des Landes, in der Exklave von Musandam, wo der Oman mit seinen tief in die Landmasse einschneidenden Fjorden fast an Norwegen erinnert, findet sich das Six Senses Zighy Bay, ein Resort, das so authentisch wirkt wie ein altes omanisches Dorf.

In der Bucht von Zighy Bay, dort, wo das schroff aufragende Gebirge noch etwas Platz für einen Palmenhain gelassen hat, gruppieren sich 79 Steinvillen hinter wuchtigen Holztoren am weißen Sandstrand entlang, manche davon sogar mit eigenem Pool.

Wem die dramatische Natur noch nicht reicht, dem wird viel Zerstreuung geboten: Paragliding- und Pilateskurse stehen ebenso auf dem Programm wie der Besuch von europäischen Sterneköchen oder ein Tagestrip in die malerische Badebucht von Sannat.

Six Senses Hideaway Zighy Bay , PO Box 212, Dibba-Musandam, www.sixsenses.com/resorts/zighy-bay/destination

Desert Nights Camp: Fata Morgana in der Wüste

Desert Nights Camp, Wahiba Sands
Desert Nights Camp, Wahiba Sands / Luxushotel / Oman / Hotel / Open Air Dining

Ringsherum Sand, nichts als Sand – und Stille. 12 Kilometer weit in der Wüste von Wahiba Sands gelegen, zwei Autostunden von Maskat entfernt, wirkt dieses komfortable Luxus-Wüstencamp inmitten der rotgoldenen, endlosen Dünen von Wahiba Sands wie eine Fata Morgana.

In der kleinen Zeltstadt finden nur 64 Gäste auf einmal Platz. Was nach außen hin eher urig wirkt, offenbart im Inneren der mit festen Mauern verstärkten weißen Zelte im Beduinenstil allen Komfort eines Fünf-Sterne-Hotels.

Doch trotz des sehr gehobenen Standards und Designs der Bungalows ist die Natur der Star: den Sonnenaufgang, die sternenklaren Nächte und das Dune Bashing, das Herumcruisen mit SUVs in Wüste, graben sich als “magic moments” tief in die Erinnerung ein.

Desert Nights Camp, Al Wasil, Wahiba Sands, www.desertnightscamp.com

Hilton Salalah Resort Hotel: Zentral und präsidial
Salalah – Eine Mischung aus Weißen Haus in Washington und arabischem Sultanspalast – so steht das Hilton Salalah direkt am Strand der Weihrauchhandelsstadt im Süden des Landes.

Anders als die anderen Luxusdestinationen der Dhofar-Region liegt das Hilton direkt in der Stadt. Die Souks und städtischen Grünanlagen befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Der Blick auf den Hafen trübt die morgenländische Idylle allerdings etwas -es sei denn, man zieht es vor, direkt am omanischen Alltagsleben teilzuhaben und sich nicht in eine gesichtslose Kunstwelt zurückzuziehen. Ideal als Ausgangspunkt für Touren innerhalb Salalahs.

Hilton Salalah Resort Hotel, Sultan Qaboos Street, P.O. Box 699 Salalah 211, www3.hilton.com/en/hotels/oman/hilton-salalah-resort-SLLHIHI/index.html

Crowne Plaza, Sohar: Kühle Gärten in Sindbads Heimat
Sohar –
Fährt man von den Vereinigten Arabischen Emiraten bei Al Ain mit dem Auto hinüber in den Oman, ist die uralte Hafenstadt Sohar, die die Heimat von Sindbad, dem Seefahrer, sein soll, die erste Stadt am Ozean, die man erreicht.

Die Hauptstadt Maskat ist mit zwei Autostunden genauso weit entfernt wie Dubai. Einladende, kühle Gärten und eine imposante, vierstöckige, von einer Marmorkuppel gekrönte Eingangshalle empfangen den Gast standesgemäß. In dieser Oase der Ruhe vergisst man fast, dass der Strand leider rund zehn Kilometer entfernt liegt.

Crowne Plaza Sohar, Falaj Al Qabail Roundabout, Sohar
www.ihg.com/crowneplaza/hotels/de/de/sohar/sorcp/hoteldetail

Al Nahda Resort & Spa: Mangobäume und Dattelpalmen

Al Nahda Resort & Spa
Al Nahda Resort & Spa, Barka / Luxushotel / Oman / Hotel

Barka – Dieses Luxus-Resort in Barka, zirka eine Autostunde nördlich von Maskat, liegt auf einem Grundstück, das früher einmal ein Obstgarten voller Mangobäume war.

Die finden sich auch heute noch in dem 30 Hektar großen Garten, neben Zitrusbäumen, Dattelpalmen und süß duftenden Frangipani-Bäumen. In dieser Oase verstecken sich 109 Villen und Bungalows. Geschmackvolle Korbmöbel geben dem Haus einen leicht kolonialen Touch.

Al Nahda Resort & Spa, PO Box 502, Barka, www.alnahdaresort.com

Erschienen in manager magazin online mmo, 15.12.2013:
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/a-939172.html

 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s